Heute dienen viele vitamin-C-haltige Nahrungsmittel – insbesondere frisches Obst und Gemüse aber auch Beeren – zur Skorbut-Vermeidung.
Wird Vitamin C zur Therapie bestimmter Erkrankungen eingesetzt und zu diesem Zweck injiziert oder infundiert, muss die Ascorbinsäure ganz rein sein. Verunreinigungen in Form von anderen Pflanzen-Inhaltsstoffen könnten sehr problematisch sein. Hochreine Ascorbinsäure hat außerdem den Vorteil, dass sie keine Allergien auslösen kann: Citrusfrucht-Allergien sind keine Allergien gegen Vitamin C, sondern gegen andere typische Inhaltsstoffe von Citrusfrüchten.
Gerade der oft tödlich verlaufende Skorbut zeigt ja: Mit einer Vitamin-C-Allergie wären wir nicht lebensfähig.
das Power-Vitamin, unverzichtbarer Wirkstoff im Körper:
-
-
für Wundheilung und Immunsystem
-
für Energie-Bereitstellung (v.a. Gehirn- und Nerven-Funktion)
Vitamin C trägt
-
zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei
-
zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, der Knochen, einer normalen Knorpelfunktion, des Zahnfleisches, der Haut, der Zähne bei
-
zu einer normalen Funktion des Nervensystems und der Psyche bei
-
zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
-
dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
-
zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
-
zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
-
Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme
Vitamin C über die Nahrung
“Trink viel frisch gepressten Orangensaft und Tee mit Zitrone!” – wer kennt diese Tipps von Müttern nicht? Tatsächlich enthalten Obst und Gemüse sehr viel von dem wichtigen Vitamin. Doch Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen enthalten eigentlich verhältnismäßig wenig Ascorbinsäure.
Den höchsten Vitamin C Gehalt im Gemüse weist der rote Paprika auf, aber auch Brokkoli, Meerrettich und Rosenkohl verblüffen uns mit viel Vitamin C. Beim Obst sind die exotischen Früchte Acerola und Camu-Camu Spitzenreiter was den Vitamin C Gehalt betrifft. Heimische Vitamin C Träger sind die Hagebutte, die Sanddornbeere oder die schwarze Johannisbeere.
Wieviel Vitamin C enthält unser Obst und Gemüse?